„Natur im Garten“ Blog
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
26. März 2025

Medienprojekt

Bionik oder Biomimetik

Täglich verwenden wir verschiedenste Technologien, viele davon wurden durch Beobachtung der Natur entdeckt, oder wurden von ihr inspiriert. Ob von Pflanzen oder Tieren, beweist die Bionik, dass wir immer noch viel von unserer Umwelt lernen können.

28. Februar 2025
Margit Beneš-Oeller

Mehr Erleben im Moor

Torffrei – sei dabei!

Es grünt so grün…  Auch Pflanzen haben Bedürfnisse, und alle Gartenfans verwenden oftmals Pflanzenerde, um diese zu erfüllen. Viele Erden, ja selbst Bio-Erden, können aber Torf enthalten. Auch „torfreduzierte“ Substrate enthalten bis zu 80 % des schwarzbraunen Mooproduktes....

07. Februar 2025
Anna Leithner

Frühes Gemüse

auf Balkon und Terrasse

Knackiges Grün direkt vor der Küche? Das ist auch im Winter möglich. Und gerade in der kalten Jahreszeit ist die Freude an frischen Salaten, Kräutern und Gemüse besonders groß…

03. Januar 2025

Wie sehen unsere Garteninsekten die Welt?

Mit neuen Sichtweisen starten wir ins neue Jahr

Jetzt schlummern sie noch oder sie stecken in bestimmten Entwicklungsphasen.  Insekten zeigen uns schon jetzt einen neuen Blick in unsere Gartenwelt.

01. Dezember 2024
Margit Beneš-Oeller

Tierischer Adventkalender

Garten-Helferlein, die es zu feiern gilt!

Wer in seinem Garten auf chemisch-synthetische Pestizide, Kunstdünger und Torfprodukte verzichtet und diesen liebevoll im Sinne aller Lebewesen naturnah pflegt und gestaltet, der schenkt der Tierwelt wertvollen Lebensraum

01. November 2024
Margit Beneš-Oeller

Reife Leistung -

Samen und ihre Verbreitung

Pflanzen sind fest in der Erde verwurzelt. Trotzdem können sie sich von der Stelle bewegen…

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333