Sommer
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
02. Mai 2025
Margit Beneš-Oeller

Die Sache ist geritzt

Fugen und Wege begrünen

Aus den Fugen geraten, dass gilt bei der Fugen-, oder auch Pflasterritzenvegetation nur für ihr Laub. Pflanzen lugen besonders gerne in menschlichen Siedlungen und dort vor allem in Vorgärten oder auf Terrassen zwischen Steinen von Pflasterbelägen hervor.

06. September 2024
Margit Beneš-Oeller

Dirndln

Naschhecken für Feinschmecker & Co

Wenn jetzt die Dirndln (Cornus mas) mit ihren ungewöhnlichen Früchten ins Auge stechen, ist es nicht nur Zeit für eine nähere Betrachtung sondern auch für neue Geschmackserlebnisse...

02. August 2024
Marlis Pardeller

Nachts im Garten

lässt so manche Überraschung auf sich warten.

„Huu-hu-huhuhuhuu“ - ein buntes Musikensemble ertönt aus versteckten Ecken, schwarze Schatten sausen durch die Luft, es knackst und raschelt, hier und dort krabbelt oder kriecht was… Wer sich speziell nachts auf Spurensuche macht, findet viel Leben im Garten.

05. Juli 2024
Margit Beneš-Oeller

Diese Pflanzen halten euch Gelsen vom Leib

Insekten die ihr nicht füttern möchtet! Prost, Mahlzeit

Ein lauwarmer Sommerabend auf dem Balkon, ein Picknick im Grünen oder ein Zelt im Sonnenuntergang - „Natur erleben“ macht nicht immer Spaß. Denn wenn Gelsen anfangen zu surren, schlägt alleine das damit verbundene Geräusch so manchen Abendgenießer in die Flucht...

01. September 2023

Sommergemüse

Ab ins Glas!

Paprika und Paradeiser zählen zu unseren Lieblingsgemüsesorten, und auch die Melanzani wird immer beliebter. Mit dem Paprikasalat, dem Melanzanisugo, dem Letscho und der Tomatensauce sorgen wir jetzt schon dafür, dass wir sie auch im Winter genießen können.

18. August 2023

Jetzt wird's

würzig!

Salz und Pfeffer sind wichtige Gewürze, aber nicht die einzigen. Auch Birnensenf, eingesalzener Knoblauch, Suppenwürze und Knoblauch-, Pilz- und Rote Rüben-Pulver sind eine Bereicherung für selbstgekochte Gerichte.

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333