Boden
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
04. Juli 2025
Margit Beneš-Oeller

Gemüseanbau in der Sommerhitze

Wie Sie jetzt Wasser im Boden halten

Ob Salat, Radieschen, Erbsen, Rucola oder Kohlrabi. Sie alle wachsen meist dankbar, bis die Hitze des Sommers sie an ihre Grenzen bringt.

28. Februar 2025
Margit Beneš-Oeller

Mehr Erleben im Moor

Torffrei – sei dabei!

Es grünt so grün…  Auch Pflanzen haben Bedürfnisse, und alle Gartenfans verwenden oftmals Pflanzenerde, um diese zu erfüllen. Viele Erden, ja selbst Bio-Erden, können aber Torf enthalten. Auch „torfreduzierte“ Substrate enthalten bis zu 80 % des schwarzbraunen Mooproduktes....

24. Oktober 2022
Margit Beneš-Oeller

Von Grund auf

Echte Bodenschätze

10. Juni 2022
Margit Beneš-Oeller

Zeitgerechtes Erscheinen?

Pflanzen blühen und fruchten früher

Ist es Ihnen schon aufgefallen? Osterglocken, Maiglöckchen, Pfingstrosen oder Johannisbeere haben immer früher ihren Auftritt, der aber nicht immer mit ihren Namen übereinstimmt…

25. März 2022
Anna Leithner

Kompost & Mulch versus Torf oder Mineraldünger

Guter Grund für gesunde Pflanzen

Zwei unserer Kernkriterien lauten: „Verzicht auf Torf und auf chemisch-synthetische Dünger“. Kompost ersetzt uns gleich beides..

30. August 2021
Margit Beneš-Oeller

Wassersparen im Garten

10 Tipps

Obwohl naturverbundene Gartenbegeisterte Fauna und Flora feuchte Plätze bieten, gehen sie mit den natürlichen Ressourcen äußerst sparsam um. Denn allein 7l in Österreich werden je Einwohner*in täglich  für die Gartenbewässerung verbraucht. Damit hier Wasserverwendung nicht zur Wasserverschwendung wird, sollten wir dem wertvollsten aller Lebensmittel deshalb besondere Aufmerksamkeit schenken:

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333