Frühling
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
04. April 2025
Anna Leithner

Vogelschutzhecken

Wild und dornig, voller Blüten, Früchte und Insekten

Freiwachsende Wildstrauchhecken und die bunte Wildnis zu ihren Füßen bieten viel mehr Lebensraum als strenge Schnitthecken oder Zierstrauchreihen...

26. März 2025

Medienprojekt

Bionik oder Biomimetik

Täglich verwenden wir verschiedenste Technologien, viele davon wurden durch Beobachtung der Natur entdeckt, oder wurden von ihr inspiriert. Ob von Pflanzen oder Tieren, beweist die Bionik, dass wir immer noch viel von unserer Umwelt lernen können.

28. Februar 2025
Margit Beneš-Oeller

Mehr Erleben im Moor

Torffrei – sei dabei!

Es grünt so grün…  Auch Pflanzen haben Bedürfnisse, und alle Gartenfans verwenden oftmals Pflanzenerde, um diese zu erfüllen. Viele Erden, ja selbst Bio-Erden, können aber Torf enthalten. Auch „torfreduzierte“ Substrate enthalten bis zu 80 % des schwarzbraunen Mooproduktes....

07. Juni 2024
Margit Beneš-Oeller

„BLATTSALAT“

Vielfalt für den Gaumen

Gibt es etwas Delikateres und Gesünderes als bunte Salate frisch aus dem eigenen Garten?

03. Mai 2024
Marlis Pardeller

Kulturheidelbeeren torffrei kultivieren

Ein runder Genuss

Viele Gartenerden werden mit Torf angereichert. Eigenschaften wie Nährstoffarmut, eine hohe Wasserspeicherfähigkeit, niedriger pH-Wert und geringes Gewicht im trockenen Zustand machen Torf zum beliebten Zusatz.

05. April 2024
Marlis Pardeller

Loch im Zaun?

Ein igelfreundlicher Garten

Einst lebte der Igel auf dem Land und fühlte sich in den kleinstrukturierten und vielfältigen Lebensräumen wohl.

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333