„Natur im Garten“ Blog
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
04. Juli 2025
Margit Beneš-Oeller

Gemüseanbau in der Sommerhitze

Wie Sie jetzt Wasser im Boden halten

Ob Salat, Radieschen, Erbsen, Rucola oder Kohlrabi. Sie alle wachsen meist dankbar, bis die Hitze des Sommers sie an ihre Grenzen bringt.

06. Juni 2025
Anna Leithner

Blätter und mehr

Jetzt an Wintersalate denken

Noch weit entfernt scheint der Winter. Nicht aber für diese Salate, die Sie bald als Vitaminbomben setzen können.

02. Mai 2025
Margit Beneš-Oeller

Die Sache ist geritzt

Fugen und Wege begrünen

Aus den Fugen geraten, dass gilt bei der Fugen-, oder auch Pflasterritzenvegetation nur für ihr Laub. Pflanzen lugen besonders gerne in menschlichen Siedlungen und dort vor allem in Vorgärten oder auf Terrassen zwischen Steinen von Pflasterbelägen hervor.

04. April 2025
Anna Leithner

Vogelschutzhecken

Wild und dornig, voller Blüten, Früchte und Insekten

Freiwachsende Wildstrauchhecken und die bunte Wildnis zu ihren Füßen bieten viel mehr Lebensraum als strenge Schnitthecken oder Zierstrauchreihen...

26. März 2025

Medienprojekt

Bionik oder Biomimetik

Täglich verwenden wir verschiedenste Technologien, viele davon wurden durch Beobachtung der Natur entdeckt, oder wurden von ihr inspiriert. Ob von Pflanzen oder Tieren, beweist die Bionik, dass wir immer noch viel von unserer Umwelt lernen können.

28. Februar 2025
Margit Beneš-Oeller

Mehr Erleben im Moor

Torffrei – sei dabei!

Es grünt so grün…  Auch Pflanzen haben Bedürfnisse, und alle Gartenfans verwenden oftmals Pflanzenerde, um diese zu erfüllen. Viele Erden, ja selbst Bio-Erden, können aber Torf enthalten. Auch „torfreduzierte“ Substrate enthalten bis zu 80 % des schwarzbraunen Mooproduktes....

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333