Essbares aus dem Garten

MIt der Frische des Südens

Zitronendüfte aus dem Garten

 

Was wäre ein Sommer ohne Zitronendüfte! Kräuter, die Terrasse, Balkon oder Beete mit diesen Aromen  einhüllen können, gibt es viele. Sie gehören zwar zu unterschiedlichen Familien, immer aber enthalten sie ätherische Öle, die sich besonders stark bei viel Sonnenschein und hohen Temperaturen bemerkbar machen. Auch in der Aromatherapie versehen Citral, Citronellal, Citronellol und Geraniol anregend, gleichzeitig auch desinfizierend ihren Dienst.

Ob Basilikum, Bergbohnenkraut, Minze oder Thymian, Monarde oder Katzenminze – sie alle gibt es auch in der zitronigen Form. Besonders ihre jungen und frischen Blätter würzen fruchtige Desserts, Bowlen, Erfrischungsgetränke wie Eistee, und verleihen ihnen damit einen typischen Schuss Sommer.

 

Trockenheit liebend

 

Trockenheit liebend sind Zitronen-Bergbohnenkraut (Satureja montana var. citrata) oder Zitronen-Thymian (Thymus x citriodorus). Sonnig, geschützt und durchlässig, auf sandigen (kargen) Böden, ob in Steingarten oder im Topf, das ist ihr bevorzugter Standort.

Im Vergleich dazu ebenfalls genügsam, aber auch was ihren Bedarf an Sonnenstrahlen angeht, sind Zitronenmelisse, Zitronenminze und Zitronenmonarde (Monarda citriodora).

 

 

Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) heißt nicht von ungefähr auch Honigblatt oder Bienenkraut, „Melissa“ griechisch „Honigbiene“. Als Badezusatz und als Tee entfaltet das Heilkraut seine beruhigende Wirkung, am stärksten direkt vor dem Aufblühen. Wie viele andere Zitronenkräuter bevorzugt die Pflanze aus dem Vorderen Orient sonnige und windgeschützte Plätze.

Fühlt sie sich aber zu wohl, kann sie ebenso wie die Zitronen-Minze (Mentha gentilis var. citrata) gerne in die Breite gehen. Wurzelsperren oder das Auspflanzen in Töpfe verhindern dies. Auch sollten beide nicht aussamen dürfen. Als Fruchtminzen verfeinern Zitronen- wie auch Orangenminze Obstsalate und Nachspeisen.

Nahe verwandt ist die Zitronen-Katzenminze (Nepeta cataria var. citriodora), die über Kniehöhe erreichen kann und erfrischend nach Minze und Zitrone schmeckt. Der Tee kann auch leicht euphorisierend wirken.

 

Topfkultur, die sich lohnt

 

Leider nicht winterhart und deshalb nur für die Topfkultur zu empfehlen, sind Zitronengräser, Zitronenverbene, Zitronenkraut und Zitronen-Ysop.
Für Zitronenbasilikum (Ocimum americanum), herrscht sogar bei 8 °C akute Lebens-, weil Frostgefahr.

 

 

Zwar haben es mir auch verschiedene Zitronengräser (Cymbopogon citratus, C. exaltatus, C. nardus) angetan, mein persönlicher Favorit ist aber die Zitronenverbene (Aloysia triphylla). Schon in der ersten Saison verholzen die Triebe, die zarten weißen Blüten bekommt man erst auf größeren Exemplaren zu Gesicht. Selbst das Holz duftet besonders intensiv und die lanzettförmigen Blätter werden mit ihrem köstlichen Aroma als Verveine - Tee feilgeboten. Aus den Anden Südamerikas stammend wird sie als „cedrón“ verwendet - Tee für stillende Mütter und Säuglinge. Sie schmeckt mir sowohl als beruhigender Abendtee oder als kalt angesetztes köstliches Zitronenwasser.


Auch das Afrikanische Zitronenkraut (Satureja biflora) riecht nicht nur zitronig, es schmeckt auch so. Liebhaber von zitronigen Kräutern schwören auf sein Aroma. Es besitzt thymianartige Blätter und kleine feine weiße-hellrosa Blüten. Mit seinen 20-30 cm Größe fühlt es sich auf sandigen, gut durchlässigen Böden in sonnigen Lagen wohl.


Aus Mexiko stammt der schöne Lemon- oder Zitronen-Ysop (Agastache mexicana). Nicht sehr langlebig, sät er sich aber manchmal von selbst aus. Auf Stecklinge bauen müssen Sie bei der Topfpflanze `Toronjil Morado’. Die magentarote `Purpur-Melisse’ wird knapp einen Meter hoch und ist als Duftnessel ohne Anisnoten auch bei Wildbienen und Schmetterlingen heiß begehrt.

Wie bei allen Kräutern eignen sich die Vormittagsstunden am besten für die Ernte. Damit bleibt genügend Zeit, dass sie ihr erfrischendes Citrus-Aroma im Wasser entfachen.

 

 

 

Zitronenverbenen-Saft

 

·         25 g Zucker in ½ l Wasser auflösen, mind. 10 Zitronenverbenen-Blätter, ev. Saft einer Zitrone und einer Limette dazugeben

·         mind. 2-3 Std. abkühlen lassen,
mit Zitronenscheiben und Verbenen-Blättern dekorieren

·         mit Eiswürfel und (Mineral)wasser servieren

 

 

Zitronenmelissen-Saft

 

·         1 l Wasser mit 1 kg Zucker, Zitronenscheiben (1 Zitrone) und 2 EL Zitronensäure aufkochen.
Etwas abkühlen lassen

·         je nach Geschmack 500-1000 g gewaschene Zitronenmelisse-Blätter bei ca. 88°C beigeben, damit die ätherischen Öle erhalten bleiben

·         abdecken und 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen

·         Danach in Flaschen füllen

·         mit Eiswürfeln und (Mineral)wasser servieren

 

 

Fotos: Benes-Oeller

Margit Beneš-Oeller

Schon Entdeckt?

Fruchtgemüse in Hochform bringen

Vorsorge und Endspurt im Gemüsebeet

Top 5 Stauden

für sonnige Ecken

Quer gewickelt

Für eine besssere Ernte im heurigen & Blüte im nächsten Jahr

Teilen | Drucken | Senden