Zwetschken & Co

Gesunde Vielfalt

 

Schon über 2000 unterschiedliche Zwetschken- und Pflaumensorten machen selbst den Spezialisten die Bestimmung schwer.

 

 

Wollen Sie sich selbst darin üben, können Sie in der Zwetschkenfibel des Naturparks Attersee-Traunsee nachschlagen.

 

 

Handelt es sich um Echte Zwetschken (Prunus domestica), um Kirschpflaumen (P. cerasifera), Rotzwetschken (P.  oxycarpa), als Hybriden aus Krieche und Zwetschke,

 

 

Echte Kriecherln (P. insititia), Rote Spillinge = Spenlinge (P. pomariorum), Punzen (P. rotunda), Ziparten oder Ziberl (P. prisca), Zwispitze (P. bisacuminata), Pemsen (P. versicolor?) oder Bidlinge (P. domestica subsp. Praecox).

 

 

Manche Entstehungsgeschichte liegt noch im Dunkeln. Hauptsache ist aber: Rund und g´sund.

 

 

Fotos: Benes-Oeller

Margit Beneš-Oeller

Schon Entdeckt?

Pflanzen mit bunten Blättern

Viren, die wir mögen

Sauer

macht lustig!

Mehr als zierend

Obstbäume als Blickfang

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333