Ziergarten
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
25. März 2020

Was summt und brummt da?

Himmelsvolk im Garten

Die entschleunigte Zeit bringt uns vielleicht auch wieder etwas Muße, die Dinge in unserem genauer zu betrachten. So kann man im Garten ganz erstaunliche Beobachtungen machen. Krabbeltiere und Brummer entdecken, die man noch nie gesehen hat, obwohl sie immer schon da waren. Stellt euch mal vor eure liebsten Blumen und schaut, wer sie besucht. So kann man...

19. Februar 2020

Hummelweiden

das all-you-can-eat Buffet für Hummeln

Hummeln sind neben der Honigbiene unsere einzigen staatenbildenden Bienen. Im Gegensatz zur Honigbiene bestehen die Staaten aber nur eine Saison lang und es gibt keine Vorratshaltung. Gesammelter Pollen wird ausschließlich den Larven verfüttert und Nektar der Königin. Da Hummeln nicht sehr aerodynamisch sind, benötigen sie...

14. Februar 2020

Bee my Valentine

Von Blumenliebe und Bienensterben

Wieder einmal ist er da, der Tag der Liebenden. Zahlreiche Filme, meist amerikanische Importware, wollen uns klar machen, was für eine Tragödie es ist, diesen Tag allein zu verbringen. Die 364 – heuer 365 – restlichen Tage Liebe oder Einsamkeit haben dagegen keine Bedeutung. Amors Pfeil muss...

21. Januar 2020
Upside down you're turning me: Der Bärlauch ist eine völlig verkehrte Pflanze!

Die bunte Welt der Restlichtverstärker

Wie Pflanzen im Dunkeln munkeln

Die lichtarme Jahreszeit ist vielleicht der beste Zeitpunkt, die Frage zu stellen, wie es Lichthungerkünstler unter den Pflanzen anstellen, zu überleben.

15. Januar 2020
Margit Beneš-Oeller

Glücksklee

für drinnen und draußen

Kaum jemand widersteht dem Drang ein seltenes vierblättrige Kleeblatt zu pflücken, verheißt es doch Glück, Liebe und Wunscherfüllung. Aber nur demjenigen, der ein Blatt geschenkt bekommt.

11. Januar 2020
Margit Beneš-Oeller

Filmische Gartenimpressionen

Gärten begleiten uns Menschen, seit wir sesshaft wurden. „This green plot shall be our stage.“, sprich „Dieses grüne Stück Land soll unsere Bühne sein.“, heißt es schon in Shakespeares „Mittsommernachtstraum“.

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333