Ziergarten
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
21. August 2020
Margit Beneš-Oeller

Malven als Sommerblüher

Blütenzauber nicht nur in rosa

Mit zart und luftig wirkenden Blüten, schönen Samenkapseln und weichem Laub verzaubern die Malvengewächse jedes Gärtnerherz. Käspappel und Co. sind bis in den Herbst hinein eine...

19. August 2020
Margit Beneš-Oeller

Blühende Impressionen von der GARTEN TULLN

Regen kann auch so wunderschön sein

12. August 2020
Margit Beneš-Oeller

Sommerfrische für Zimmerpflanzen

Gemeinsam im Garten urlauben

Viele frostempfindliche Pflanzen halten sich für Outdoor-Aktivitäten bereit - und zwar abhängig von den Temperaturwünschen Ihrer Pflanzenschätze etwa ab Mitte Mai bis spätestens September oder Oktober. Wenn die Nachttemperaturen nicht mehr unter 15 Grad sinken, sind  etwa Tropenpflanzen für Ausflüge nach draußen bereit. Wird es einem Ficus oder einem Einblatt draußen zu kalt, zeigen sie es zunächst nicht. Erst drinnen rieseln dann die Blätter oder...

05. August 2020
Anna Leithner

Zweijährige

Hohe Leuchter im Staudenbeet

Sie beeindrucken uns mit ihrer stattlich-imposanten Erscheinung, bieten auch sonst einiges an Zusatznutzen – als Feinkost für die Tierwelt oder Heilpflanzen für uns Menschen – und sind dabei äußerst genügsam. Durch ihren zweijährigen Lebenszyklus können wir einige von ihnen im Garten...

20. Juli 2020

Herbstblühende

Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln kennen wir vor allem als Frühlingsblüher. Ihre Vorräte erlauben es der Pflanze, sofort nach dem Frost sehr rasch auszutreiben. Aber eigentlich ist die Ruheperiode der Frühlingsblüher im Sommer. Im Herbst beginnt die Vegetationsperiode – meist nur unterirdisch. Alles, was im Frühling austreibt, wird im Herbst und Winter unterirdisch schon angelegt. Im Frühling braucht es nur noch wie ein Luftballon aufgeblasen zu werden. Oder eigentlich mit...

06. Juli 2020
Margit Beneš-Oeller

Kräuter

unter der Lupe

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333