Pflege und Pflanzenschutz
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
17. März 2021
Anna Leithner

Naturgartenrosen schneiden

Der Schritt zum Schnitt

Naturgartenrosen sind robust wie pflegeleicht und insbesondere daran erkennbar, dass sie viele Hagebutten ansetzen. ADR- und ÖRP-Rosen beispielsweise sind in Deutschland bzw. Österreich auf ihre Robustheit geprüfte Gartenrosen. Auch ältere Rosensorten können sehr widerstandsfähig sein - umso mehr, je näher sie mit heimischen Wildrosen verwandt sind. In einem sind sie unschlagbar: Ungefüllte bis wenig gefüllte Blüten bieten...

04. März 2021
Anna Leithner

Obstbaumschutz am Winterende

Austriebspritzung oder Abwarten

Auch wenn der Frühling erst am 20. März mit der Tagundnachtgleiche beginnt, so macht sich die Natur doch schon bereit für den Start. Der Saftstrom in den Bäumen hat schon ab der Wintersonnwende mit den länger werdenden Tagen begonnen, allmählich zu steigen. Davor war - nach dem Laubfall - alle Kraft in Wurzeln und Stamm zurückgezogen. Aber jetzt heißt es, bis zum April wieder einen so enormen Druck bis in die Knospen aufzubauen, dass die darin schon längst angelegten Blüten und Blattanlagen austreiben. Und auch die Tierwelt steht in den Startlöchern, sobald es losgeht.

22. Februar 2021

Narzissen

Blumen mit Corona


Corona gibt es als Virus, als Bier, heilig am Schöpfl und am Wechsel. Und als Königreich in einem Film, was Verschwörungstheoretiker ohne Lateinkenntnisse auf blöde Ideen bringt. Dabei hatte jeder König, jeder Kaiser, auch die Habsburger, schon Corona. Denn Corona heißt nichts anderes als...

 

15. Februar 2021
Anna Leithner

Winterblüher

erwärmen das Herz

Zart und dennoch unverwüstlich – so erscheinen die Pflanzen, die durch Eis und Schnee hindurch ihre schönen Blütenköpfe emporschieben und Naturliebhaber- und Gärtner*innenherzen früh im Jahr bereits...

10. Februar 2021
Anna Leithner

Frost-, Kalt- oder Kühlkeimer anbauen

Die Natur sorgt gut vor

Die Samen vieler Wiesenblumen und Stauden und zum Beispiel vom Steinobst reifen bei uns oft schon im Sommer. Wie kommt es, dass wenn sie dann ausfallen und auf fruchtbaren Boden treffen, nicht alsbald Keimlinge daraus entwachsen, sondern erst im nächsten oder gar...

02. Februar 2021
Anna Leithner

Strauchpflege im Winter

Aufmerksame Zuwendung

Nach dem Aufstehen ein erster Blick aus dem Fenster, mit der Tee- oder Kaffeetasse in der Hand den Blick schweifen lassen - liebevolle Zuwendung und aufmerksame Betrachtung sind bereits Teil der Gartenpflege. Was tut sich Neues im Garten? Was hat sich verändert? Regnet oder schneit es? Gibt es...

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333