Gartengeschichten
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
17. Februar 2021
Margit Beneš-Oeller

Tag der grundlosen Nettigkeiten

Auch in Feierlaune?


Haben Sie vielleicht am 10. Jänner den Tag der Zimmerpflanze bzw. Tag der Blockflöte versäumt? (Ich letzteres Gottseidank, ich drücke hiermit mein Bedauern an alle Blasmusikfreund*innen aus, den Zimmerpflanzen widme ich mich ohnedies so gut es geht.) Mit dem Tag der grundlosen Nettigkeiten am 17. Februar haben Sie alle Chancen das wieder wettzumachen: Zumindest an diesem inoffiziellen Feiertag einfach einmal nett zueinander zu sein, kann ja so schwer nicht sein.

 

05. August 2020
Anna Leithner

Zweijährige

Hohe Leuchter im Staudenbeet

Sie beeindrucken uns mit ihrer stattlich-imposanten Erscheinung, bieten auch sonst einiges an Zusatznutzen – als Feinkost für die Tierwelt oder Heilpflanzen für uns Menschen – und sind dabei äußerst genügsam. Durch ihren zweijährigen Lebenszyklus können wir einige von ihnen im Garten...

03. Juli 2020

Mit der Sandkiste gegen Dickmaulrüssler

Eine Pflanzenschutz-Homestory

Jedes Ende ist ein neuer Anfang. So war das auch bei meinem letzten Umzug. Ich hatte drei kleine Kinder und der Spielplatz im neuen Haus war etwas dürftig. Eine Schaukel, eine kleine Sandkiste. Also gingen wir meist in den Park. Aber manchmal, wenn nicht viel Zeit war, dann...

15. Juni 2020
Anna Leithner

Wer schießt denn da

im Gemüsegarten

Ob im schattigen Hinterhof oder am nordseitigen Balkon - auch hier sorgen Pflanzen für mehr Flair. In Ampeln bieten sich Konstruktionen aus Metallkörben und Kokosfaser bzw. Moos für eine nähere Beschau an. Außerdem mutieren hier ausrangierte Taschen oder Stoffsackerl zum weithin sichtbaren Blickfang. Beide werden mit einer Kunststofffolie ausgekleidet, die mittels einiger Löchern Staunässe vermeidet. Achtung ist bei Dachvorsprüngen geboten, denn...

15. Juni 2020

Die besten natürlichen Tipps gegen Schneckenplagen

Mit Schnecken gegen Schnecken

Schadschnecken sind Nacktschnecken. Bei den Gehäuseschnecken hat sich in den letzten Jahre eine neozoische Art ausgebreitet, die mitunter auch Schäden anrichtet. Dagegen gibt es auch ausgesprochene Nützlinge unter Nackt- wie...

04. Mai 2020

Eidechsen im Garten fördern

Bauprojekt „Eidechsenburg“

Eidechsen gehören für mich seit meiner Kindheit zu den schönsten und, durch ihre Ähnlichkeit mit Drachen, auch zu den bizarrsten Geschöpfen im Garten. Ganz besonders angetan haben es mir die Smaragdeidechsen, deren Haut in der Sonne in strahlenden Blau- und Grüntönen tatsächlich wie...

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333