Gartengeschichten
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
18. Mai 2022
Anna Leithner

Altehrwürdige Riesen – Teil 1

Baumalter bestimmen oder auch nicht

Sie sind unverzichtbar für ein lebendiges Landschaftsbild und angenehmes Klima.

06. Mai 2022
Margit Beneš-Oeller

Vergissmeinnicht

Muttertag in himmelblau…

Englisch „Forget-me-not“, französisch „Ne m'oubliez pas“… „Vergiss mich nicht“ heißt die zarte Blume selbst in China. Der deutsche Name besteht bereits seit dem 15. Jahrhundert....

01. April 2022
Margit Beneš-Oeller

Tarnen und Täuschen

Von Mimese und Mimikry

Während Schauspieler*innen selbst am 1. April gerne hervorstechen, lautet die Devise zum Überleben für viele Tierarten: Bloß nicht auffallen!

01. Dezember 2021
Margit Beneš-Oeller

Unser „Natur im Garten“ Adventkalender 2021

24 Gartentürchen mit kurzen Infos, Tipps und Tricks

Jeden Tag öffnet sich ein neues Gartentürchen. Mit Impressionen aus unseren Gärten wünschen wir euch einen besinnlichen und schönen Advent.

30. August 2021
Margit Beneš-Oeller

Wassersparen im Garten

10 Tipps

Obwohl naturverbundene Gartenbegeisterte Fauna und Flora feuchte Plätze bieten, gehen sie mit den natürlichen Ressourcen äußerst sparsam um. Denn allein 7l in Österreich werden je Einwohner*in täglich  für die Gartenbewässerung verbraucht. Damit hier Wasserverwendung nicht zur Wasserverschwendung wird, sollten wir dem wertvollsten aller Lebensmittel deshalb besondere Aufmerksamkeit schenken:

25. August 2021
Margit Beneš-Oeller

Was in Minzen so steckt

Erfrischung aus dem Garten

Viele Pflanzen bergen Kräfte in sich, die wir uns zunutze machen können. Gerade im Sommer stehen uns besonders Minzen in ihrer ganzen Vielseitigkeit zur Seite. In der griechischen Mythologie ist Minthe die Tochter des Flussgottes Kokytos. Der Gott der Unterwelt - Hades - verliebte sich in sie und stieß damit Göttin Persephone vor dem Kopf. Sie zerriss Minthe in Stücke, Hades verstreute diese auf einem sonnigen Berg östlich von Pylos auf dem Peloponnes, aus denen fortan Minzen hervorwuchsen, weiß das deutsche Minzmuseum...

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333