Essbares aus dem Garten
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
29. April 2022
Margit Beneš-Oeller

Mehr als zierend

Obstbäume als Blickfang

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ – Dieses Zitat, das Martin Luther zugeschrieben wird, sollten wir uns zu Herzen nehmen...

11. März 2022
Anna Leithner

Mit den Schneeglöckchen angarteln

Nutzgarten - regional, ökologisch, phänologisch…

Biologisch, saisonal und regional - Genüsse aus dem eigenen Garten oder Balkon liegen auch mit Hinblick auf die Klimakrise voll im Trend. Und wer die Zeichen der Zeit richtig liest, darf auf größeren Erfolg dabei hoffen...

04. März 2022
Anna Leithner

Pfirsichschnitt zum Blütenfest

oder nach der Ernte…

Am 3. März werden weltweit alljährlich die Pfirsichblüten gefeiert. Das Fest geht auf Hinamatsuri zurück....

22. November 2021
Anna Leithner

Maroni für den Garten

Schön und nahrhaft

Bald beginnt der Advent, hoffentlich mit heißen Maroni...

12. November 2021
Anna Leithner

Rundum beliebt

Winter- und Weihnachtsäpfel

Alljährlich wird am zweiten Freitag im November der Tag des Apfels gefeiert. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, sollte doch jetzt die Apfelernte abgeschlossen und der kostbare Vitalsnack gut eingelagert oder verwertet sein.

15. Oktober 2021
Anna Leithner

Aus der Erde - in den Sand

Gemüse in Keller, Miete oder Frühbeet einlagern

Während Süßkartoffeln und Erdäpfel vor den ersten Nachtfrösten – bis spätestens Mitte Oktober - aus der Erde geborgen werden, da eisige Kälte ihnen ein schnelles Ende beschert (sie sozusagen frühzeitig zu Brei macht), sind Pastinaken, Schwarzwurzeln, späte Karotten oder Winterrettiche eigentlich winterhart.

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333