Boden
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
28. September 2020
Anna Leithner

Laub sinnvoll nutzen

Gold für den Garten

Goldfarben, orangerot bis braun weht es am Fenster vorbei und erinnert uns wehmütig an vergangene Sonnentage, flüchtig, vergänglich, oder an fröhliche Kinderspaziergänge - wohlig warm eingepackt in Flausch und Bausch: Mit einem Satz im Laubhaufen, nur auf Gesicht und Händen ein kühler Hauch, wenn nicht die milde Herbstsonne alle Farben warm erstrahlen lässt. Das Herbstlaub erzeugt eine ganz besondere Stimmung luftiger Loslösung und Veränderung und ist zudem...

25. September 2020
Margit Beneš-Oeller

Kahl oder blühfaul?

Wie und wann Sie Stauden teilen

Der Herbst ist ein guter Zeitraum, um im Staudenbeet aufzuräumen. Viele Sommer- und Herbstblüher haben bereits jetzt die Nährstoffe gespeichert, die sie für das kommende Jahr benötigen. Sie können deshalb jetzt ausgegraben und durch Teilung vermehrt werden. Nur Frühlings- und Frühsommerblüher, die vor Johannis verblühen, teilen Sie am besten...

16. September 2020
Margit Beneš-Oeller

Hart im Nehmen

Jetzt an Kräuter - und Gemüseaussaat denken

Auch wenn der Herbst für gewöhnlich die Jahreszeit ist, in der wir uns mit einer reichen Ernte in den Winter zurückziehen, ist die Gartensaison für einige Gemüse und Kräuter noch nicht...

11. September 2020
Margit Beneš-Oeller

Kohleintopf?

Grünes Kraut im Wintermantel

Wünschen Sie sich vielleicht manchmal, die kalte Jahreszeit einfach zu überspringen und direkt mit dem Frühling wieder zu beginnen? Das wäre schade, denn auch in dieser Ruhephase des Gartens begleiten uns im Garten oder auf dem Balkon Pflanzen mit besonderem...

31. August 2020
Margit Beneš-Oeller

Erfrischung gefällig

Von Gürkchen und Gurken

Gurken gibt es viele - am Rhein wie auch am Nile (frei nach Antistruwwelpeter by Waechter). Ob also Salatgurke, Feldgurke oder Einlegegurke – das ursprünglich aus Indien stammende Gemüse darf seit dem 19. Jahrhundert hierzulande ebenfalls nicht fehlen. Auch wenn sie seit 3000 Jahren kultiviert werden, sind diese Kürbisgewächse jedoch sehr...

26. August 2020
Anna Leithner

Fruchtgemüse in Hochform bringen

Vorsorge und Endspurt im Gemüsebeet

Spätsommer und Herbst sind Erntezeit für Fruchtgemüse. Gleichzeitig überschreiten die Pflanzen ihren Lebenshöhepunkt . Mit zunehmender Reife oft von Pilzerkrankungen heimgesucht, wohnt dem Hoch bereits das Ende inne, und die Pflanzen treten zum...

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333