Boden
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.
30. Juni 2021
Margit Beneš-Oeller

Nicht gerne nackt

Mulchschichten für gesunde Böden und Pflanzen

Pflanzen stehen nicht gerne in nackter Erde. Diese will geschützt und behütet werden und ist immer dankbar über eine behagliche...

21. Mai 2021

Blumenerde für den Balkon und Kübelpflanzensubstrat

selbst herstellen

Ganz schnell und einfach können Sie sich Ihre Pflanzerde für den Balkonkasten selbst mischen. Es werden ein paar Mischrezepte vorgestellt und welche Dinge dabei zu beachten sind....

22. März 2021
Margit Beneš-Oeller

Pflegeleichte Gärten sparen Wasser

10 Tipps dazu

Für Mensch, Tier und Pflanze ist Wasser essentiell. Obwohl naturverbundene Gartenbegeisterte Fauna und Flora feuchte Plätze bieten, gehen sie mit den natürlichen Ressourcen sparsam um. Denn immerhin werden 7 Liter in Österreich täglich pro Einwohner für die Gartenbewässerung verbraucht. Damit Wasserverwendung nicht zur Wasserverschwendung wird, gilt...

09. März 2021

Anzuchterde selbst gemacht

selbstverständlich Torffrei – sei dabei!

Die ersten Blüten von Winterling, Schneeglöckchen, Krokus und Blaustern recken farbenfroh ihre Köpfchen aus der Erde. An den nun strahlend sonnigen Tagen schütteln wir den letzten Rest Winterkälte ab und spüren mit jeder Zelle, dass die Keimzeit für die heurige Gartensaison endlich begonnen hat! Im Haus dürfen schon Paprika, Chili, Mangold, Melanzani & Co herangezogen werden. Unsere Gemüseschätze brauchen für einen guten Start vor allem Eins: qualitativ hochwertige Anzuchterde. Mit wenigen Ausgangsstoffen könnt ihr eure Anzuchterde...

01. März 2021

Gärtnern ohne Torf

Wozu eigentlich?

Die Sonnenstunden nehmen zu, die Vögel zwitschern und die ersten Insekten sind schon flatternd, summend und brummend in unseren grünen Wohnzimmern unterwegs. Die Gartensaison 2021 steht vor der Türe und die Vorfreude, endlich wieder selbst angebautes pflanzen, ernten und genießen zu können, wächst mit jedem warmen, kräftigen Sonnenstrahl. Voll Euphorie werden sämtliche für den Saisonstart benötigten Utensilien und Materialien gesichtet und alle Jahre wieder steht vor allem eins...

30. November 2020

Pflanz mich - (M)ein Traum vom kleinen Apfelbaum

Stammschutz & Baumscheibe Mulchen

Im ersten Beitrag zur Baumpflanzung haben wir uns mit dem Pflanzvorgang und den Grundlagen des Pflanzschnitts bei Obstbäumen beschäftigt. Damit ist der Großteil der Arbeit schon getan, aber wie gesagt – ein bisschen etwas bleibt noch zu tun, das dauert nicht lang, bringt aber einen deutlichen Mehrwert für einen guten Start in ein langes Baumleben. Der junge Baum bekommt zum Abschluss der Pflanzung noch einen...

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333