Da schau her

Zarte Blütenschönheiten

Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?

weiterlesen

Ein Wasserparadies für Mensch und Tier

Ob Schwimmteich oder naturnaher Gartenteich – in den unterschiedlichen Zonen am Ufer oder im Wasser gibt es immer viel zu entdecken.

weiterlesen

Baumsamen

Den Weg vom Samen zum Baum mitzuerleben, ist zwar ein unüblicher, aber ein durchaus lohnenswerter.

weiterlesen

in Weiß

Schon die Gärten des Jugendstils setzten auf seine kühle, klinische Wirkung. Der “Weiße Garten” von Sissinghurst ist heute allbekannt. Auch die GARTEN TULLN möchte....

weiterlesen

Ein Schauspiel der besonderen Art

schade, dass Mensch in einer anderen Dimension und Zeitrechnung lebt… „Die kugelförmigen ungeöffneten Rhabarberblüten gelten laut U. P. Hedrick: Sturtevant’s Edible Plants of the World, 1919 als Delikatesse.“

weiterlesen

Obstbäume als Blickfang

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ – Dieses Zitat, das Martin Luther zugeschrieben wird, sollten wir uns zu Herzen nehmen...

weiterlesen

Frühlingsblüher

Bergenien sind genügsam - in der Sonne wie im Halbschatten...

weiterlesen

und das mitten im Winter

Sie gehören zu den Pflanzen, die dem Winter trotzen. Weil sie uns jetzt schon auf den Frühling einstimmen, sind diese Winterblüher aus dem Heckenreich uns besonders ans Herz gewachsen

weiterlesen

Gesunde Vielfalt

Schon über 2000 unterschiedliche Zwetschken- und Pflaumensorten machen selbst den Spezialisten die Bestimmung schwer...

weiterlesen

Oenothera biennis

Die Gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis) ist gar nicht so gewöhnlich...

weiterlesen

Im Garten finden diese auch als magerer Gehölzsaum einen Platz.

weiterlesen

oder auch Hagebutten genannt

weiterlesen

Maskottchen von "Natur im Garten"

weiterlesen

Was ich brauch, ist frischer Lauch

weiterlesen

Ungefüllte Blüten haben mehr zu bieten

weiterlesen

Falls er noch schläft, stören Sie Igel nicht beim Winterschlaf.

Das Maskottchen der Bewegung „Natur im Garten“ ist ein erklärter Liebling vieler Gärtner. Wohl auch deshalb, weil Schnecken und verschiedene Insekten von seinem Speiseplan nicht wegzudenken sind.

weiterlesen

für drinnen und draußen

Kaum jemand widersteht dem Drang ein seltenes vierblättrige Kleeblatt zu pflücken, verheißt es doch Glück, Liebe und Wunscherfüllung. Aber nur demjenigen, der ein Blatt geschenkt bekommt.

weiterlesen

Gärten begleiten uns Menschen, seit wir sesshaft wurden. „This green plot shall be our stage.“, sprich „Dieses grüne Stück Land soll unsere Bühne sein.“, heißt es schon in Shakespeares „Mittsommernachtstraum“.

weiterlesen

„Meuchelmörder“ der Engerlinge

Kommentar Hinterlassen

weiterlesen

dieses Blatt?

Kommentar Hinterlassen

Auf Detailbildern eine Pflanze zu erkennen ist nicht immer leicht. Zumal, wenn es sich um einen Exoten handelt. Eher kennt man noch den Schädling, dem die Stacheln durch seine geringe Größe nichts...

weiterlesen

Das nenn‘ ich eine Wespentaille!

Kommentar Hinterlassen

Kaiserin Sisi würde vor Neid erblassen. Der Stahlblaue Grillenjäger (Isodontia mexicana) trägt sein Hinterteil gestielt. Die Grabwespe aus der Familie Sphecidae stammt aus Nord- und Mittelamerika. In den 1960ern wurde sie nach Südfrankreich verschleppt. Seitdem hat sie sich über fast ganz...

weiterlesen

Krokus, Zeitlose & Goldbecher

Kommentar Hinterlassen

Krokus kennt doch jeder – wirklich? Wisst ihr immer, womit ihr es zu tun habt? Wie man Krokus, Zeitlose und Goldbecher unterscheidet?

weiterlesen