Als wir von „Natur im Garten“ unser neues Büro im Herbst 2015 in Tulln bezogen, haben wir dieses auch gleich mit neuen Zimmerpflanzen ausgestattet. Zimmerpflanzen tragen zu einer besseren Raum-Atmosphäre bei und fördern nachweislich das allgemeine Wohlbefinden durch ihr angenehmes Grün. Nach nur wenigen Wochen kam langsam die Ernüchterung. Wir hatten ein...
Auf Detailbildern eine Pflanze zu erkennen ist nicht immer leicht. Zumal, wenn es sich um einen Exoten handelt. Eher kennt man noch den Schädling, dem die Stacheln durch seine geringe Größe nichts...
Ist von buntlaubigen Pflanzen die Rede, so denkt man meist an panaschierte/variegate Pflanzen. Unter Panaschüre/Panaschierung oder Variegation versteht man üblicherweise krankhafte Veränderungen, die zu hellen...
Nun ist es wieder so weit. Die Blumenzwiebeln kommen in die Geschäfte. Pflanzzeit von September bis November, gaukeln uns die Holländer vor. Für einige ist es jedoch ab Mitte September schon zu spät. Blühen werden einige von ihnen trotzdem. Besser ist...
Orchideen sind als Schnittblumen wie als Topfpflanzen gleichermaßen beliebt. Von der Ferne betrachtet sind ihre Blüten schon durch verschiedengestaltige Perigonblätter auffällig. Doch kompliziert wird es erst, wenn wir uns die Geschlechtsteile ansehen. Wo ist der...