Blog Archiv.
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.

Oktober 2021

29. Oktober 2021
Margit Beneš-Oeller

Zurück zur Natur

Ökologische Grabgestaltung

Alpha und Omega (Α und Ω) sind jeweils der erste und letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Sie gelten einer alten Vorstellung nach als Schlüssel des Universums...

25. Oktober 2021
Margit Beneš-Oeller

Edelweiß

Botanisches Wahrzeichen für gelungene Integration

Ist das Edelweiß für viele Symbol unserer Heimat, hat es für Botaniker einen starken Migrationshintergrund.

19. Oktober 2021
Anna Leithner

Fallen Bilder, Gebilde aus Laub?

Kreatives aus Herbstlaub

Gelb- bis rotbunte Blätter segeln und tänzeln durch die Lüfte und sammeln sich am Boden zu raschelnden Hügeln…

15. Oktober 2021
Anna Leithner

Aus der Erde - in den Sand

Gemüse in Keller, Miete oder Frühbeet einlagern

Während Süßkartoffeln und Erdäpfel vor den ersten Nachtfrösten – bis spätestens Mitte Oktober - aus der Erde geborgen werden, da eisige Kälte ihnen ein schnelles Ende beschert (sie sozusagen frühzeitig zu Brei macht), sind Pastinaken, Schwarzwurzeln, späte Karotten oder Winterrettiche eigentlich winterhart.

11. Oktober 2021
Margit Beneš-Oeller

Kahl oder blühfaul?

Wie und wann Sie Stauden teilen

Der Herbst ist ein guter Zeitraum, um im Staudenbeet aufzuräumen. Viele Sommer und Herbstblüher haben bereits jetzt die Nährstoffe gespeichert...

06. Oktober 2021
Anna Leithner

Schnitthecken-Vierteiler – Teil 2

Immergrüne no go´s und Favoriten

Eines vorweg, weil ich es oft gefragt worden bin: Nein, es gibt bei der Plakettenvergabe keine Abzüge für bestehende Thujenhecken im Garten!

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333