Blog Archiv.
Gemeinsam für ein gesundes Morgen.

Juni 2021

18. Juni 2021

Pflanzenstärkung leicht gemacht

Mit Multikraft ist das Stärken der Pflanzen ein Kinderspiel

Besonders im Frühsommer fällt Ihnen als langjährige Gärtner vielleicht das vermehrte Krabbeln auf Ihren Pflanzen auf. Läuse, Flöhe und Fliegen tummeln sich nicht zum Ärger der Gärtner auf den Pflanzen, sondern haben im Naturkreislauf ihren Zweck: Die Natur schafft ein Überangebot an Nahrung für die Nützlinge, Insekten und Bienen, die wiederum als Bestäuber dienen. Üben Sie sich in Gelassenheit und verzichten Sie auf Gift in Ihrem Garten. Versuchen Sie mit natürlichen Hilfsmitteln dem unliebsamen Gekrabbel entgegenzuwirken und eine...

15. Juni 2021
Anna Leithner

Die wichtigsten Werkzeuge für jeden Garten

Unverzichtbare Helferlein

Kennen Sie das auch: Sie drehen eine kleine Runde durch den Garten – einfach mal so, ohne großes Gepäck und Gerätschaft - und am äußersten Ende finden Sie eine kleine Kratzdistel an falscher Stelle oder ein paar geknickte oder halb abgerissene Zweige an einem Strauch? Trotz fehlenden Werkzeugs können Sie...

09. Juni 2021
Margit Beneš-Oeller

Machen Sie Pflanzen stark

Worauf Gartenalchemisten schwören

Als die Römer laut Comics-Geschichtsschreibung von Miraculix, Asterix´ Gefährten, verlangen den legendären Zaubertrank zu brauen, sammelt er dafür Misteln, gehaltvolle Wurzeln und Kräuter. Daneben verlangt er nach Salz und Pfeffer sowie Erdbeeren. Ob er letzterer wirklich bedarf oder sie nur als geschmackliche Abrundung dienen, bleibt ein...

04. Juni 2021
Anna Leithner

Quer gewickelt

Für eine besssere Ernte im heurigen & Blüte im nächsten Jahr

Wer kennt das nicht, wenn im Herbst die ersten Äpfel vom Baum fallen und uns gelb bis rotbackig anlachen. Aber leider: aufgelesen und einmal gewendet offenbart sich ein unliebsamer Konkurrent um den Apfel: Außen an der Frucht sind Bohrlöcher zu sehen, die mit...

02. Juni 2021

bellaflora

lässt Raritäten wieder aufleben

Die Kulturpflanzenvielfalt ist durch die Wechselwirkung zwischen Mensch und Pflanze in Jahrtausenden entstanden. Die Vielfalt unserer Nutzpflanzen dient also nicht nur als biologische bzw. genetische Ressource – sie ist auch ein kultureller Wert, den es zu erhalten gibt. Die Vielfalt ist also eine Schatzkammer. Sie sichert, dass unsere Landwirtschaft sich an veränderte Umweltbedingungen wie etwa dem Klimawandel, neuen Krankheiten oder...

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333